top of page

Unsere Geschichte

… ist schnell erzählt: im Dezember 1999 kauften wir, die Familie Holm den Forstbetrieb Bliestorf von der Familie von Plotho.

 

Zu diesem Zeitpunkt betreute der Förster Reinhard Schulte schon seit längeren den Forst und tut es heute noch.

 

Aus der „alten Garde“ waren zu diesem Zeitpunkt noch die Waldarbeiter Kurt Radschuweit und Ellie Sommerfeldt im Forst tätig, gingen dann aber in den Ruhestand und leben heute leider beide nicht mehr.

 

Die Jagdaufsicht hatte ebenfalls seit vielen Jahren Heinz Konstanti und er macht dies heute noch (richtig, mit einem Dackel der immer Max heißt).

 

Geschäftsführer und „Oberkümmerer“ im Forst Bliestorf für die Familie Holm ist

Dr. Christian Holm.

 

Die meisten forstlichen Arbeiten im Nutzholz werden von Herrn Leonid Wilms mit seinen Mitarbeitern gemacht. Herr Artur Janzen ist zuständig für das Brennholz und die Weihnachtsbäume.

 

Das Kerngeschäft im Betrieb ist die nachhaltige und wertschöpfende Nutzung des Holzes. So wird jedes Jahr die durchschnittliche Menge an nachwachsendem Holz geerntet, etwa 5 Kubikmeter pro Hektar (100x100m). Das Hauptaugenmerk liegt auf der langfristigen Gesundheit des Walds als Ganzes, der Förderung von möglichst wertvollem Holz und die Endnutzung desselben zu günstigen Zeitpunkten. Eine Inventur der Holzbestände findet alle 10 Jahre durch einen unabhängigen Gutachter statt um sicherzustellen, dass diese Ziele erreicht werden und keine Übernutzung auf Kosten der Zukunft stattfindet. Der ökologische Wert des Waldes ist uns wichtig und umfangreiche Totholzschutzprojekte oder die Anlage und Pflege von Feuchtbiotopen als Beispiel belegen dies.

 

Traditionell werden im Forst Bliestorf auch seit vielen Jahrzehnten Weihnachtsbäume produziert und zu Weihnachten vor Ort in einem stimmungsvollen kleinen Weihnachtsmarkt verkauft, mit Wildfleischverkauf, Bewirtung durch den Kiwanis-Club Ratzeburg und Pony reiten. Auch Weihnachtsfeiern in unseren Waldhütten und Bäumchen-schlagen als Event sind sehr beliebt.

 

Der Forst und die Anforderungen an uns wandeln sich stetig. Mit Unsicherheit beobachten wir den Klimawandel und dessen Folgen, welche das Ökosystem Wald in Stress versetzen. Wir versuchen unsere forstlichen Maßnahmen daran anzupassen, was aber seine Zeit braucht, wie alles im Wald!

Wald
bottom of page